Der Storefront Spartacus für die SAP Commerce Cloud hat mit seinem Release 3.0 eine gewisse Reife erlangt. Was hat sich alles geändert?
Spartacus, ein schlank gehaltener, headless B2B- und B2C-Storefront für die SAP Commerce Cloud (ehemals hybris), der digitale Einkaufserlebnisse wahr werden lässt. Dieser Storefront erschien Ende 2020 in seiner Version 3.0.
Was Spartacus im Allgemeinen ist, hatten wir im Beitrag «Frontend mit Spartacus – inhaltsgesteuerte, digitale Einkaufserlebnisse» beschrieben.
Die Version 3.0 nennt sich auch Spartacus B2B. Warum?
Das liegt daran, dass die grössten Highlights in dieser Version B2B-Features betreffen. Aber das darf nicht falsch verstanden werden. Ein eigenes B2B-Spartacus gibt es nicht. Es handelt sich einfach um eine Version, bei der viele B2B-Funktionen mit an den Start gehen.
Grundsätzlich lassen sich die Neuerungen in zwei Kategorien unterteilen: zum einen die für die Benutzer interessanten neuen Features, zum anderen die technischen Neuerungen, die für Entwickler spannend sind.
Diese Features sind neu:
Dies sind die technischen Neuerungen:
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Punkten gibt es hier: https://sap.github.io/spartacus-docs/release-information/
Für das Jahr 2021 wurden sehr viele neue B2B-Features angekündigt, wie Registrierung, gespeicherte Warenkörbe, erneute Bestellungen, quick orders, bulk price list etc.
Wir sind gespannt und werden Sie natürlich auf dem Laufenden halten.