Firmen entscheiden sich zunehmend für Cloud-basierte Softwarelösungen. Diese werden oft parallel mit On-Premise-Lösungen eingesetzt. Nun müssen die heterogenen Systemlandschaften aber zuverlässig miteinander in Echtzeit integriert und deren Services einheitlich innerhalb der Cloud zur Verfügung gestellt werden. Zudem soll der Überblick über die ausgelagerten Dienste und externen Anwendungen nicht verloren werden. Genau dafür ist die SAP Cloud Platform Integration zuständig.
SAP Cloud Platform Integration (kurz auch SAP CPI oder SCPI) verbindet unterschiedliche Geschäftsanwendungen auf einer gemeinsamen Plattform unter Verwendung einer nachrichtenorientierten Enterprise Integration Middleware. Die Integrations- und Erweiterungsplattform vernetzt Ihre Systemlandschaft und erlaubt das Erstellen von Anwendungserweiterungen. Oder anders ausgedrückt: Die SAP Cloud Platform Integration ermöglicht es, interne SAP-Systeme mit Cloud-Applikationen und Internetdiensten zu verbinden.
Wie der Name es schon sagt, handelt es sich bei der SCPI um eine Integrations-Lösung aus der Cloud. Anwendungen verschiedener Hersteller können miteinander verknüpft werden, egal ob Cloud-Services oder On-Premise-Lösungen. Die Lösung bietet nicht nur eine Entwicklungsplattform, sondern auch eine Laufzeitumgebung und diverse vorgefertigte Funktionsbausteine, mit denen sich Entwicklungszyklen neuer Funktionen stark verringern lassen.
Neben einer Datenintegration bietet die Plattform auch eine leistungsstarke Prozessintegration. Und dies sowohl über lokale als auch über Cloud-Anwendungen hinweg. So lassen sich Geschäftsprozesse intelligent miteinander verknüpfen, um manuelle Prozesse zu automatisieren – und das alles in Echtzeit.
Die SCPI erlaubt durch unterschiedliche Regeln für das Routing, Business-Applikationen auch getrennt voneinander zu steuern oder auch unabhängig bidirektional zu synchronisieren.
Bei hybriden IT-Landschaften ist die SCPI geradezu ein Muss. Wenn einige Dienste in die Cloud ausgelagert wurden und andere – insbesondere komplexe Lösungen – nicht so problemlos ausgelagert werden können, muss die Anbindung dieser Systeme über standardisierte Schnittstellen vorgenommen werden. Aber genau das stellt das grösste Problem dar. Dafür hat SAP anpassbare Konnektoren geschaffen, um lokale Daten übertragen zu können. SCPI bietet dafür sowohl Daten- als auch Prozessintegration.
Kundeneigene Sonderprozesse lassen sich normalerweise nicht einfach in standardisierte Cloud-Produkte überführen. Um dies zu ermöglichen, müssen Schnittstellen entweder kompatibel gestaltet oder bestehende Prozesse angepasst werden. Das ist machbar, jedoch mit einigem Aufwand verbunden.
Die wichtigsten Informationen in Kürze zur SAP Cloud Platform Integration können Sie auch als PDF herunterladen:
Webtiser ist Ihnen gerne bei der Integration mittels SCPI behilflich und steht Ihnen mit seinen Experten beratend und umsetzend zur Seite.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir helfen Ihnen gerne weiter.