Laut dem deutschen Statistikportal Statista sollte es im Jahr 2021 bereits 2.1 Milliarden Online-Shopper geben. Der Siegeszug von E-Commerce ist unaufhaltsam. Mit diesem Erfolg wachsen auch die Bedürfnisse an E-Commerce-Plattformen. Die Digitale Transformation wird festgesetzte Paradigmen laufend umwerfen. Vor diesem Hintergrund gerät auch die Projektarbeit in den Sog der Veränderung.
In einer interessanten Artikelserie führt Sie webtiser zu den Schauplätzen der Projektarbeit. Die Projekt-Experten von webtiser sprechen ganz offen über ihre Erfahrungen und über ihre Motivation. Die erprobte Projektarbeit hat das Ziel, den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden und den Endanwendern der Online-Plattform eine komfortable, überraschende Customer Journey zu ermöglichen.
Gute Projektarbeit hat viel mit einer Weltreise zu tun. Damit sie zu einem wahren, unvergesslichen Erlebnis wird, braucht es drei Phasen. Eine Vorbereitungs- eine Aktions- und eine Entscheidungsphase. Ebenso verhält es sich bei der Projektarbeit von webtiser. Sie ist übrigens kein starres Schema nach Lehrbuch.
Die erste Phase eines Kundenprojektes umfasst alle Arbeiten bis zum eigentlichen Projektstart. Im «Pre-Release» bespricht und skizziert der Projektverantwortliche zusammen mit den Kunden einen ersten Lösungsentwurf. Dazu braucht es eine Abschätzung über die verschiedenen Parameter wie Kosten oder Termine. Das ist dann eine gute Basis für die erste Roadmap. Anschliessend ist es während der «Foundation» wichtig, die Ziele, Wünsche und Vorstellungen bezüglich des Projektes möglichst konkret zu verstehen und zu dokumentieren. So entstehen sogenannte User Stories, die das Team in den Produkt-Backlog abfüllen. Ein Backlog ist eine dynamische Liste von durchzuführenden Arbeitsaufträgen.
Die Foundation ist eine wichtige Phase in unserem Projektvorgehen, sie bildet eine wichtige Grundlage für das gesamte Projekt.
Mark Eichmann, COO und Projektexperte
«Wir implementieren Projekte nahe an den Geschäftsprozessen unserer Kunden oder verändern diese teilweise sogar. Daher führt eine gute Begleitung in dieser Projektphase zu besseren Ergebnissen in den Projekten.»
Wer schon eine Weltreise hinter sich hat, weiss, dass eine gute, fundierte Vorbereitung sich ganz entscheidend auf den Erfolg auswirkt. So braucht es absolute Klarheit, wohin man möchte, welche Mittel zur Verfügung stehen, wie man den Koffer packt und etliche Details mehr. Wer mit einer Reisegruppe unterwegs war, hat erfahren, wie wichtig der Austausch untereinander ist. Nicht anders ist es bei der Projektarbeit. «Eine gute Kommunikationsstrategie ist das A&O», sagt Mark Eichmann. Direkt und indirekt involviert sind jeweils eine Vielzahl von Personen mit unterschiedlichen Interessen.