Was war in letzter Zeit los im Schweizer E-Commerce und wie sieht der Trend aus?
Die jährliche Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz, die letzte Woche veröffentlicht wurde, klärt in ihrem «E-Commerce Report 2020» auf. Dabei steht eins fest: Der Online-Handel verzeichnet weiterhin einen Wachstumstrend.
2019 stieg das Einkaufsvolumen im Internet um 8 % und war somit ein durchschnittliches Jahr. Im Vorjahr waren es noch 10 %. Das zeigt trotzdem, dass die Schweizer weiter kräftig online einkaufen.
Laut E-Commerce Report der FHNW rechnen so gut wie alle Studienteilnehmer für 2020 mit weiterem Wachstum. Zusätzlich gab und gibt es durch die Corona-Krise in 2020 geschätzt einen dreimal so grossen Zuwachs im Vergleich zu 2019.
In der Studie bestätigt sich, dass der Online-Handel im Lockdown enorm gewonnen hat.
Studienleiter Professor Ralf Wölfle prognostiziert:
Auf Basis der Anfang Juni verfügbaren Daten rechnen wir 2020 mit einem Wachstum von 22 bis 30 % und damit mit einer Verdopplung bis Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahr.
Inländische Plattformen wachsen nun erstmals schneller als ausländische. Somit hat sich der Trend der letzten fünf Jahr gewandelt, in denen die ausländischen Plattformen ca. doppelt so schnell wuchsen im Vergleich zu den inländischen.
Online und Offline zu trennen ist in Zukunft nicht mehr sinnvoll. In der Praxis sind beide schon längst verzahnt; unterschiedliche Kanäle werden von den Anbietern zunehmend kombiniert. Somit soll den Konsumenten der möglichst einfachste Zugang zum Kauf ermöglicht werden. In ihrer Customer Journey kombinieren die Kunden die Kanäle bereits geschickt.
Mobile Commerce und mehr Verkauf über Social Media-Kanäle zeigen eine sinnvolle Vernetzung. Für Konsumenten, die vor allem Einfachheit und Service suchen, ist dieser Verkaufskanal sehr attraktiv. Die Erwartungen zu Verkäufen über Social Media sind dabei überdurchschnittlich gross.
Die Studienteilnehmer setzen hohe Erwartungen hinsichtlich Wachstum im E-Commerce in den kommenden fünf Jahren. Ein Grossteil geht von einem signifikanten Wachstum aus; keiner rechnet mit Stagnation oder Wachstumsrückgang.
Die gesamte Studie können Sie hier kostenfrei erhalten: E-Commerce Report 2020
Höchste Zeit, um in den E-Commerce oder besser gesagt Commerce zu investieren. Wenn Sie Unterstützung benötigen oder ein unverbindliches Gespräch wünschen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden!